MANNI, mein Konto & Ich
Vor kurzem bekam ich die Möglichkeit, MANNI zu testen*. Da ich es als Finanzbloggerin auch als meine Aufgabe sehe, neue Angebote auf dem Finanzmarkt zu testen und meine Erfahrungen damit zu teilen, habe ich das Weiterlesen …
Finanz-Tipps für Frauen für die finanzielle Unabhängigkeit
Hier erfährst du von Frau zu Frau in regelmäßigen Beiträgen, wie du dir ein finanzielles Polster aufbauen kannst. Ich zeige dir verschiedene Möglichkeiten, wie du mehr aus deinem Geld machst und dich fürs Alter finanziell absichern kannst. Es ist an der Zeit, dass wir Frauen unsere Finanzen selbst in die Hand nehmen!
Vor kurzem bekam ich die Möglichkeit, MANNI zu testen*. Da ich es als Finanzbloggerin auch als meine Aufgabe sehe, neue Angebote auf dem Finanzmarkt zu testen und meine Erfahrungen damit zu teilen, habe ich das Weiterlesen …
Milli, auch bekannt als Bloggerin FinanzMilli, interviewt mich in diesem Video-Interview zu meinem neuen Finanzratgeber Vorbildfrauen und zu meinen eigenen finanziellen Ambitionen. Seid gespannt, was sie alles darüber herausfindet – ihr erfahrt es in diesem Weiterlesen …
In dem folgenden Gastbeitrag von Matti vom Portal cfd-konto erfährst du mehr über den CFD Handel und worauf du achten solltest wenn du ein solches Konto eröffnen möchtest. CFD (Contract for Difference (CFD) = Differenzkontrakt) Weiterlesen …
In diesem Gastbeitrag erklärt dir Matthias von aktien-demokonto.de, weshalb es sinnvoll ist, zunächst ein Demo-Depot zu nutzen, bevor du auf ein „echtes Depot“ umsteigst. Denn ein Demo-Depot (bzw. Demokonto oder Musterdepot) dient vor allem Börsen-Einsteigern, Weiterlesen …
Im folgenden Interview mit Expertin Conny von Alpensuites ReDesign erfährst du, weshalb Ferienimmobilien durchaus als interessante Kapitalanlage für Investoren in Frage kommen können, was sie von „normalen“ Immobilien-Investments unterscheidet und worauf es ankommt, damit man Weiterlesen …
Vielen Menschen, die sich mit ihren Finanzen befassen, bezeichnen „finanzielle Freiheit“ als ihr großes Ziel. Doch erreicht man sie nicht einfach mal eben so, denn es sind einige Stufen zu nehmen auf dem Weg dorthin. Weiterlesen …
Welche Frau kennt es nicht? Die subtilen Bemerkungen von Kollegen, die einem suggerieren, dass man halt einfach nicht aus dem richtigen Holz geschnitzt ist, um Karriere zu machen, CEO zu werden oder groß rauszukommen. Und Weiterlesen …
Die Deutschen sind Europameister im Sparen, heißt es. Sie lieben ihr Sparbuch und ihr Sparschwein. Daher ist es nicht abwegig, dass, wenn sie schon an der Börse aktiv werden, sie dies gern mit einem Sparplan Weiterlesen …
Wer sich keine eigene Immobilie leisten kann (oder möchte), hat heutzutage dennoch Möglichkeiten, in Immobilien zu investieren. Welche das sind, erkläre ich dir in diesem Beitrag. Am Ende wirst du die Vor- und Nachteile der Weiterlesen …
Was macht Geld so begehrlich für uns? Geld ist in unserer Gesellschaft nicht erst seit kurzem ein zentraler Baustein des täglichen Lebens. Historisch betrachtet, erfüllt es seit jeher nur einen Zweck: Es ist ein allgemeingültiges Weiterlesen …
Wenn du für dich die Entscheidung getroffen hast eine Renditeimmobilie anzuschaffen, stehst du zuerst einmal vor der grundsätzlichen Entscheidung, ob du eine Wohnung oder ein Haus, vielleicht sogar ein Mehrfamilienhaus erwerben möchtest. Diese Entscheidung ist Weiterlesen …
Wie ihr wisst, sind Aktien verbriefte Anteile an Unternehmen, welche typischerweise bestimmte Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt verkaufen. REITs, oder auch „Real Estate Investment Trusts“ sind börsengehandelte Aktien von Kapitalgesellschaften, die keine Produkte anbieten, Weiterlesen …
[GASTBEITRAG] Mein Name ist Tino (31) und ich sitze überglücklich in einem Mietwagen in der Stadt Riga – der Hauptstadt Lettlands – mit einem Hoodie an und der Aufschrift ‚mintos‘. Wie kam es dazu und Weiterlesen …
Auf der Suche nach tagesgeldübersteigenden Renditen stößt man immer häufiger auf P2P-Kredite. Wo sonst bekommt man so einfach Zinsen im zweistelligen Bereich? „P2P“ steht für „Peer-to-Peer“, also: von Privatperson(en) zu Privatperson. Ohne eine Bank zwischenzuschalten wird ein Kredit vergeben und der Kreditgeber erhält dafür einen bestimmten Zins.
Langsam wächst auch in Deutschland die Zahl der Amateur-Investoren. Ich definiere diese Gruppe als Menschen, die das Investieren als Art Hobby oder Liebhaberei nebenbei in ihrer Freizeit betreiben und überschaubare Kapitalbeträge in verschiedene Anlageklassen investieren. Weiterlesen …